Neu im Börsengeschäft? — Starten Sie mit diesem Wissensvorsprung durch

Die wirtschaftliche Lage ist weltweit nicht gerade rosig. Inflation, steigende Kosten für Kredite, anwachsende Heizkosten und vieles mehr machen auch den Deutschen zu schaffen. Wenn auch Sie wenig im Monat übrighaben, denken Sie womöglich nicht sehr darüber nach, in den Börsenhandel einzusteigen. Zu hoch erscheint das Risiko und wo sollten Sie überhaupt beginnen? Nun, im Grunde sind Sie hier genau richtig, denn unser kleiner Ratgeber soll genau das leisten und Ihnen einen einfacheren Einstieg in den Wertpapierdschungel bieten. Nach dem Lesen werden Sie noch kein Profi sein, das bedarf dann doch jahrelanger Auseinandersetzung mit der Materie. Doch ein Anfang ist damit gelegt und Sie können erste (mitunter lukrative) Erfahrungen sammeln.

Neu im Börsengeschäft? — Starten Sie mit diesem Wissensvorsprung durch

Die Aktie

Aktienindizes sind das Stichwort, um das sich unser Artikel vor allem drehen soll. Auf solche Indizes sind Sie sicher in den Wirtschaftsnachrichten bereits oft gestoßen. Doch beginnen wir bei den Aktien selbst, aus denen solche Indizes zusammengesetzt sind. Eine Aktie ist kurz gesagt ein Anteilsschein an einem Unternehmen, das an der Börse ist. Auch Wertpapier genannt bedeutet solch ein Schein, dass Sie als Besitzer einen kleinen Anteil an einer Aktiengesellschaft besitzen. Der Wert einer Aktie schwankt im Laufe des Tages, der Monate und Jahre, wobei eine allgemeine Regel für profitables Handeln lautet, dass Sie eine Aktie zu einem möglichst niedrigen Preis erwerben und zu einem möglichst hohen Preis veräußern sollten. Das klingt natürlich logisch, ist jedoch mit vielen Hürden verbunden, denn die fraglichen Zeitpunkte können Sie nur mit Glück oder viel Marktwissen herausfinden. Anfänger tendieren gar dazu, ihre Anteile panisch zu verkaufen, sobald der Kurs unter den Einkaufswert sinkt. Unser erster Tipp lautet daher, den Aktienhandel besser als langfristige Investition zu sehen. Das hat einige Vorteile. Einerseits machen Sie sich so rein psychisch nicht zum Sklaven des Geldes, Sie müssen nicht länger mehrmals täglich Ihr Portfolio beäugen und Angst ausstehen, wenn der Kurs nach unten ausschlägt. Andererseits profitieren Sie als Langzeitinvestor bei erfolgreichen Unternehmen auch von Dividendenausschüttungen. Das bedeutet, dass Sie durch Ihre Aktien einen Anteil am Gewinn der Gesellschaft ausgezahlt bekommen. Gerade für Anfänger bietet sich zudem noch eine andere Strategie an, denn statt in einzelne Aktien zu investieren, können Sie stattdessen die Dienste eines Indizes Broker in Anspruch nehmen.

Weiterlesen:
Arbeitsrechtliches Wettbewerbsverbot per Vorvertrag

Auf den Index gekommen

Zunächst beschäftigen wir uns mit dem Aktienindex als solchem. Er ist im Grunde eine Kennzahl, welche den Kursverlauf einer Auswahl an Unternehmen abbildet. Der Aktienindex wird dabei ausgehend von einem festgelegten Zeitpunkt berechnet, wobei der hierzulande bekannteste sicher der DAX ist, der Deutsche Aktienindex. In dessen Kennzahl fließen die Werte von aktuell 40 deutschen Unternehmen ein, die besonders liquide und sehr groß sind. Sie können sich statt für Einzelaktien also ebenso für die Investition in einen ganzen Index entscheiden. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn eine ganze Sammlung von Kursverläufen bietet dem Anleger ein geringeres Risiko vor Kursstürzen einzelner Unternehmen. Vielmehr investieren Sie mit Indizes in einen allgemeineren Trend von Wirtschaftszweigen, wobei Sie bei Bedarf durchaus wenig performante Aktien aus Ihrem gewählten Index entfernen können. Gerade für Anfänger ist die Investition in einen bekannten und gut laufenden Index empfehlenswert, da er mit weniger Risiko behaftet ist, viel Geld zu verlieren. Haben Sie noch kein Vorwissen, können Sie dazu auch einen Broker beauftragen, für Sie lukrative Indizes zu finden. Mit zunehmender Expertise Ihrerseits können Sie das später auch selbst übernehmen. Ein Tipp zum Abschluss: Investieren Sie lieber regelmäßig und breit gestreut, zum Beispiel mit einem monatlichen Betrag, selbst wenn er niedrig ist. Das ist im Mittel besser als unregelmäßig große Summen auf einmal anzulegen.

Weiterlesen:
Das Wochenendhaus im Ausland und die Eigenheimzulage

Bildnachweis:

  • Börse,Aktienbörse,NYSE,Handelssaal,: Pixabay