Eine Neueröffnung steht an? Ein Ladengeschäft in der Innenstadt, das auf neue Kunden hofft? Eine der effektivsten Optionen der Neukundengewinnung ist immer noch der altbekannte und beliebte Flyer. Doch bei der Gestaltung gibt es ein paar Vorschriften, die unbedingt beachtet werden sollten, denn sonst wird es am Ende teuer. Rechtskonform sollte die Werbung sein, denn sonst steht am Ende nur ein ärgerliches und sinnloses Werbeabenteuer.

Flyer – das sollte unbedingt beachtet werden
- Es dürfen keine sogenannten irreführende Werbeversprechen dargestellt werden
- Preise müssen korrekt angegeben sein
- Preise mit Angabe der gültigen MwSt
- Garantieversprechen sind bindend
- Die Konkurrenz darf nicht beleidigt werden
- Die eigene Anschrift und die Kontaktdaten müssen aufgeführt sein
- Die Werbeversprechen sind verbindlich
- Prospektständer sind die effektivste Plattform
Regeln zum Verteilen der Flyer – Vorsicht vor Anzeigen
Wer sich für Flyer entscheidet, der muss unbedingt ein paar Spielregeln einhalten. Dazu gehört auch der Prozess des Verteilens. Wo ist das Verteilen der bunten Werbeinformationen überhaupt erlaubt?
Das Einwerfen in Briefkästen ist zum Beispiel erlaubt. Ausnahme: Prangert Werbung verboten oder bitte keine Werbung einwerfen Schild gut sichtbar auf dem Postkasten, dann ist es nicht erlaubt. Auch sollte bei Fahrzeugen das Einklemmen hinter dem Scheibenwischer tunlichst vermieden werden. Denn entsteht ein Schaden, dann zahlt der Name auf dem Flyer. Und es ist nicht der Flyerverteiler gemeint. Auch wenn der unerwünschte Flyer auf dem Boden landet, muss möglicherweise die Reinigung der Straße bezahlt werden. Dies ist ein eher seltener Fall, aber durchaus möglich und es ist auch bereits vorgekommen.
Werbung auf der Straße? Erlaubt oder nicht erlaubt?
Der Flyer ist fertig und soll natürlich möglichst effektiv an den Kunden gebracht werden. Der erste Gedanke lautet, ab in die Innenstadt und von Hand die Flyer an die Menschen bringen. Das ist leider ohne Vorbereitung keine gute Idee. Denn wer sich im Vorfeld nicht um eine Genehmigung bemüht hat, der zahlt direkt eine Strafe, nicht der beste Start in das neue Business.
Auch darf sich kein Passant belästigt fühlen, denn sonst wird diese Aktion schnell vom zuständigen Ordnungsamt beendet. Und auch die Sauberkeit nach der Verteilaktion ist immens wichtig. Flyer, die als Müll auf dem Boden zurückbleiben, können ebenfalls Kosten verursachen. Das Ordnungsamt versteht in er Regel bei solchen Aktionen wenig Spaß.
Bildnachweis:
- Werbetafel: Frank Vencentz | GFDL GNU Free Documentation License 1.2