Dinglicher Arrest im Ermittlungsverfahren

Der dingliche Arrest im Ermittlungsverfahren darf nur angeordnet werden, wenn konkrete Umstände vorliegen, die eine Gefährdung des zu sichernden Anspruchs ernsthaft besorgen lassen. Der Tatverdacht als solcher und rein theoretische Möglichkeiten einer Anspruchsvereitelung reichen insoweit nicht aus.

Dinglicher Arrest im Ermittlungsverfahren

Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss vom 26. Mai 2009 – 1 Ws 293/09

Weiterlesen:
Aufrechterhaltung der Arrestanordnung nach Urteilsverkündung - und die Beschwerde