Neben den regulären Versicherungen wie der Haftpflicht‑, der Arbeitsunfähigkeit‑, Unfall- und Krankenversicherung wird auch der Ruf nach einer Rechtschutzversicherung immer lauter. Diese hat besonders für Gewerbetreibende Vorteile. Doch was genau umfasst eine Rechtschutzversicherung eigentlich?

Was leistet eine Rechtschutzversicherung?

Nützlich für Unternehmen: die beratende Funktion
Besonders Gewerbetreibende – sowohl Selbstständige als auch Unternehmer – profitieren sehr von einer günstigen Rechtsschutzversicherung. Diese steht ihnen neben der finanziellen Unterstützung auch in beratender Tätigkeit sicher zur Seite. Wer sich mit einem nicht zahlenden Kunden oder einer verspäteten Fracht herumplagt, kann hier im Rahmen seiner Rechtschutzversicherung Hilfe bekommen. Auch Empfehlungen für einen Anwalt, der speziell die betreffenden Problematiken behandelt, können über eine solche Versicherung ausgesprochen werden.
Im Internet informieren, welche Konditionen infrage kommen
Wer mit dem Gedanken spielt, eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, sollte sich im Vorwege im Internet darüber informieren, welche Versicherung mit welchen Konditionen die individuellen Bedürfnisse erfüllt. Viele Gesellschaften schließen die finanzielle Unterstützung bestimmter Bereiche wie beispielsweise Erb- oder Familienrecht aus ihrem Angebot aus, sodass sich ein Vergleichen in jedem Fall auszahlt. Außerdem gibt es oftmals erhebliche Unterschiede in den Tarifbeiträgen. Diese kann man bereits über einen Tarifrechner im WWW einsehen. Es ist außerdem empfehlenswert, die Rechtsschutzversicherung nicht bei der gleichen Gesellschaft abzuschließen, bei der man bereits weitere Versicherungen abgeschlossen hat.