Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Am Freitag wurde in Berlin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2010 vorgestellt. Demnach wurde im vergangenen Jahr mit 5.933.278 registrierten Straftaten erstmals seit der Deutschen Einheit die Sechs-Millionen-Grenze unterschritten (2009: 6.054.330 Fälle). Auch bei der Aufklärungsquote wurde nach der amtlichen Statistik mit 56% ein Höchststand seit Einführung der gesamtdeutschen PKS im Jahr 1993 erreicht.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Gewaltdelikte

Insbesondere die Gewaltdelikte sind nach der PKS 2010 um 3,5% auf 201.243 Fälle zurückgegangen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung in erster Linie auf Rückgänge bei der gefährlichen und schweren Körperverletzung um 4,3% auf 142.903 Fälle und im Bereich Raub, räuberischer Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer um 2,3% auf 48.166 Fälle. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in einem Rückgang bei den Tötungsdelikten wider. So gab es einen Rückgang bei Mord von 1,6% auf 692 Fälle und von 2,8% bei Totschlag auf 1505 Fälle.

Jugendstraftaten

Überproportional zurückgegangen ist der polizeilichen Statistik zufolge erneut die Zahl tatverdächtiger Jugendlicher – also der 14- bis Unter-18-Jährigen – um 6,9% auf 231.543 Fälle. Noch stärker zurückgegangen ist um 9,9% Prozent auf 35.541 der Anteil jugendlicher Tatverdächtiger bei der Gewaltkriminalität.

Internetkriminalität

Im Gegensatz zu diesem allgemein rückläufigen Trend weisen allerdings die Straftaten, die über das Internet begangen wurden, einen Anstieg um 8,1% gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 223.642 Fälle auf. 182.562 dieser Internet-Straftaten (81,6%) entfallen auf Betrugsdelikte.

Straßenkriminalität

Ebenso fortgesetzt hat sich der positive Trend beim Deliktsfeld der Straßenkriminalität. Hier sank die Zahl der Fälle auf 1.352.897. Damit ging die registrierte Straßenkriminalität seit 1993 um 43,2% oder 1.031.047 Fälle zurück. Die Zahl der Wohnungseinbrüche stieg hingegen um 6,6% auf. 121 347 Fälle. Die Aufklärungsquote lag hier im Jahr 2010 bei knapp 16%.