Cannabidiol ist aufgrund seines vielseitigen Nutzens seit geraumer Zeit in aller Munde. Die Wirkung von CBD kann dabei sowohl für verschiedene medizinische Behandlungen verwendet werden, als auch zu Stressbewältigung.

So verwundert es nicht, dass die Konsumenten von Cannabidiol in allen Altersschichten verteilt sind. Auch Menschen, die täglich mit dem Auto unterwegs sind, nehmen regelmäßig CBD-Öl zu sich. Deshalb stellen sich viele Autofahrer hierzulande die Frage, ob sich der Konsum und das Autofahren unter einen Hut bringen lässt. Schließlich handelt es sich bei dem Extrakt der Hanfpflanze keinesfalls um eine Droge, sondern um ein Medizin-Produkt. Denn Extrakt aus der Hanfpflanze berauscht nicht und wirkt sich auch nicht psychoaktiv auf das Bewusstsein aus, so dass es nicht unter das Betäubungsmittelgesetz in Deutschland fällt. Der Kauf und die Einnahme sind demzufolge legal. Doch ranken sich Mythen und Unsicherheiten unter den Konsumenten. Hier gibt es einige offene Fragen wie:
- Darf ich nach dem Konsum von CBD überhaupt Autofahren?
- Was geschieht bei der Polizeikontrolle?
- Und kann der Führerschein beim Konsum von Cannabidiol einzogen werden?
Diesen und weiteren Fragen sind wir auf den Grund gegangen, so dass Sie im Folgenden einige wichtige Informationen bei der Einnahme von Cannabidiol in Verbindung mit Autofahren erhalten.
CBD ist legal und darf auch vor dem Autofahren konsumiert werden!
Das Extrakt aus der Hanfpflanze wird in den meisten Fällen entweder als Medizin-Produkt oder als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben und ist in Deutschland frei verkäuflich. Dementsprechend ist es auch erlaubt nach dem Konsum von Cannabidiol ein Auto zu bewegen. Das natürliche Extrakt aus der Hanfpflanze gilt europaweit nicht als Betäubungsmittel und ist demnach auch legal erhältlich. Dabei werden verschiedenen CBD-Produkten einige sehr positive Eigenschaften zugesprochen. Auf keinen Fall sollte man Cannabidiol mit THC verwechseln. Nicht nur die Wirkungsweise ist eine völlig andere, THC fällt auch unter das Betäubungsmittelgesetz und ist in Deutschland nicht legal. So sind ausschließlich Produkte aus der Hanfpflanze in Deutschland erlaubt, welche Cannabidiol enthalten. Die Wirkung ist eher beruhigend, krampflösend und schmerzlindernd. Aus diesem Grund ist es auch erlaubt CBD Öl vor dem Autofahren zu konsumieren. Doch was geschieht, wenn man in eine Polizeikontrolle gerät und Cannabidiol im Blut eines Fahrzeughalters festgestellt wird?
Autofahren nach dem CBD Konsum – was passiert bei einer Polizeikontrolle?
Solange man keine anderen Straftaten begangen hat und nüchtern Auto fährt, hat man nach dem Konsum von Cannabidiol bei einer Polizeikontrolle nichts zu befürchten. Denn das Extrakt aus der Hanfpflanze ist in Deutschland legal, so dass weder der Besitz noch der Konsum einen Straftatbestand darstellt. Wenn man in eine Polizeikontrolle gerät und vorab Cannabidiol konsumiert hat, reagieren die meisten Autofahrer völlig grundlos nervös. Es ist nicht notwendig dem Polizeibeamten von dem Konsum zu berichten. Denn dies lässt die Polizei nur hellhörig werden, so dass es in den meisten Fällen sofort zu einem unangenehmen Drogentest kommt. Dieser Test schlägt allerdings nicht auf Rückstände von Cannabidiol an, so dass das Testergebnis negativ sein wird.
Kann der Führerschein entzogen werden?
Die Frage muss mit einem klaren Nein beantwortet werden. Das Autofahren ist auch beim Konsum von Cannabidiol legal und stellt keine Straftat dar. Da die Wirkung von CBD in keinster Weise die Aufmerksamkeit und Fahrfähigkeit von Autofahrern beeinträchtigt, gibt es auch keinen Grund die Fahrerlaubnis zu entziehen.
Bildnachweis:
- CBD: Julia Teichmann | CC0 1.0 Universal
- Paypal: Pixabay
- Friedhof: drippycat | CC0 1.0 Universal
- Spielhalle: Bru-No | CC0 1.0 Universal