Wie erstellt man einen attraktiven Online Shop? – Der Online Shop im eigenen Unternehmen

Wer selbstständig ist, der hat viel Verantwortung und jeden Tag kommen neue Aufgaben auf einen zu. Besonders am Anfang der Selbstständigkeit, wenn man sein Business noch aufbaut, hat man viel mit der Organisation und Kundengewinnung zu tun. Ein Punkt, der im Zusammenhang damit sehr wichtig ist, ist der eigene Online Shop. Über diesen werden viele Kunden auf das Unternehmen aufmerksam und entscheiden, ob sie Produkte kaufen oder nicht. Wichtig ist also, dass man einen professionellen und gut gepflegten Online Shop vorweisen kann. Mit einigen Tipps ist das gar nicht schwer.

Wie erstellt man einen attraktiven Online Shop? – Der Online Shop im eigenen Unternehmen

Professionelle Unterstützung beim Erstellen

Ganz am Anfang steht auf dem Plan, den Shop zu erstellen und einzurichten. Wenn man einen Online Shop erstellen will, gibt es die Möglichkeit, sich professionelle Hilfe an die Seite zu holen. Ionos stellt praktische Baukästen und Zusatzfunktionen beim Erstellen zur Verfügung. Außerdem findet man hier Tipps und Tricks für das Gestalten des Shops. Wenn man im technischen Bereich nicht gut aufgestellt ist, sollte man diese Hilfe unbedingt in Anspruch nehmen, um einen seriösen Online-Shop erstellen zu können.

Auch bei rechtlichen Fragen sollte man sich einen Fachmann an die Seite holen, um kein Risiko einzugehen. Hier muss zum Beispiel über Themen wie das Impressum und Datenschutz geredet werden.

Weiterlesen:
Wirksamkeit einer Widerrufserklärung

Auswahlmöglichkeiten für die Kunden

Eine Sache, die einen Shop für den Kunden attraktiv macht, sind Auswahlmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen beim Online Shopping. Dabei geht es unter anderem um die Bezahlung. In einigen Shops ist es ausschließlich möglich, mit der Kreditkarte zu zahlen. Allerdings hat nicht jeder eine Kreditkarte und die wenige Auswahl kann unseriös wirken. Besser ist es, wenn man daneben zum Beispiel PayPal und den Kauf auf Rechnung anbietet.
Außerdem freuen sich die Kunden über Auswahlmöglichkeiten beim Versand. Hier lässt sich zum Beispiel ein günstiger Versand einrichten, der eine längere Lieferzeit mit sich bringt und einen Express Versand mit kurzer Wartezeit.

Ein zum Unternehmen passendes Design

Auch das Design kann darüber entscheiden, ob ein Kunde dem Online Shop vertraut, Produkte bestellt und gegebenenfalls wiederkommt. Auf jeden Fall sollte das Design mit Farbgebung und Motiven zur Philosophie des Unternehmens passen. Die Farben und Schriftarten können an das Logo der Firma angepasst werden. Außerdem sollte man überlegen, wofür man mit seinem Unternehmen steht und was man ausdrücken möchte. Ist man eine laute, bunte Marke? Dann kann auch der Online-Shop farbenfroh und aussagekräftig gestaltet sein.

Spannende Zusätze, die im Gedächtnis bleiben

Ein letzter Punkt ist, dass man den Online-Shop möglichst spannend und abwechslungsreich gestaltet. Zum Beispiel lässt sich ein Newsletter einrichten, durch den die Kunden immer wieder an den Shop und neue Produkte erinnert werden. Durch diesen Newsletter können Rabatte und Sales bekannt gegeben werden, die es an Weihnachten oder Black Friday gibt.

Weiterlesen:
Feststellung zur Insolvenztabelle und die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte

Daneben eignen sich auch Blogs, um die Kunden langfristig zum Online-Shop zu ziehen. In diesem Blog kann man über aktuelle Themen im Unternehmen oder der Welt im Allgemeinen schreiben. Dadurch lernen die Kunden die Marke kennen und können sich besser mit ihr identifizieren.

Bildnachweis: