Verkauf eigener Amazon-Produkte – Tipps und Tricks

Wer in der Amazon-Suchmaschine unter den ersten drei Ergebnissen aufgeführt wird, hat die besten Chancen, sein Produkt bei dem Marktriesen erfolgreich abzusetzen. Daneben ist es theoretisch auch noch möglich, in den übrigen Suchmaschinen mit dem Artikel gefunden zu werden. Denn die herkömmlichen Suchmaschinen haben ihre eigenen Kriterien der Sortierung. Doch viele Kunden setzen bei der Produktsuche auf die strengen Maßstäbe des Verkaufsunternehmens. Bei Amazon wird schließlich nach einem ganz eigenen Algorithmus gearbeitet. Wie der funktioniert und was Verkäufer unbedingt beachten sollten, steht in dem folgenden Beitrag.
 

Verkauf eigener Amazon-Produkte – Tipps und Tricks

So arbeitet Amazon bei der Sortierung der Anbieter in der Amazon-Suchmaschine

Amazon hat seine eigene Art, Verkäufer zu sortieren. Dafür stehen dem gigantischen Konzern einige hilfreiche Methoden zur Verfügung. Denn niemand hat mehr Informationen über Anbieter von Waren, wie Amazon selbst. Roboter sind daher den ganzen Tag über eifrig damit beschäftigt, Daten zu sammeln, wie beispielsweise Kundenrezessionen oder das Verhalten der Anbieter gegenüber den Kunden. Auch der Preis spielt bei der Beurteilung eines Angebotes eine Rolle.

Doch wer seine Käufer vor den Kopf stößt, weil er unvollständig oder gar nicht liefert sowie Produkte anbietet, die das Papier, auf dem die Artikelbeschreibung steht, nicht wert sind, sollte vorsichtige sein. Verkäufer, die derart unerfahren agieren könnten von der Bildfläche bei Amazon verschwinden, indem sie einfach in der Suchmaschine nicht mehr erwähnt werden.

Weiterlesen:
Erdgas für die Nachbarregion

Daher ist die erste Voraussetzung, um bei Amazon erfolgreich zu verkaufen, gute Artikel anzubieten, zu einem angemessenen Preis sowie über annehmbare Bewertungen von echten Kunden zu verfügen. Kundenbewertungen selber zu verfassen ist zwar durchaus möglich, doch empfehlenswert ist es keinesfalls. Wer damit auffällt, könnte gegebenenfalls sogar von der Plattform verwiesen werden. Jedenfalls so lange, bis die selber erstellten Produktmeinungen wieder gelöscht werden.
 

So erhalten Verkäufer bei Amazon gute Kundenrezessionen

Zunächst einmal ist es von Vorteil, bereits in der Produktbeschreibung auf alles Wissenswerte bezüglich des Artikels hinzuweisen. Denn Kunden, die gut darüber informiert sind, was sie kaufen, sind im Zweifel zufriedener, als solche, die beim Auspacken von einer Überraschung in die nächste fallen.

Sollte der Absatz der Ware ohnehin einigermaßen gut verlaufen, doch bisher keine Bewertung darüber geschrieben worden sein, gibt es einiges zu tun. Beispielsweise kann es hilfreich sein, Kunden eine freundliche E-Mail zu schreiben, in der sie dazu aufgefordert werden, etwas über den erhaltenen Artikel zu schreiben.

Als kleines Geschenk kann ein Gutschein angeboten werden, der Schreibern einen Preisnachlass beim nächsten Einkauf gewährt oder etwas Ähnliches. Die Voraussetzung für eine solche Anfrage ist selbstverständlich, dass die Bestellung unverzüglich versendet wurde und außerdem in einer ordnungsgemäßen Verpackung eingepackt worden ist.
 

Weiterlesen:
Urheberrecht - als Abwehrrecht des Staates gegen die Presse?

Weitere wichtige Maßnahmen für die Produktbeliebtheit bei Amazon

Die Maschinen des Unternehmens Amazon suchen sich zwar ihre Daten aus den wichtigsten Fakten der Veröffentlichung eines Angebotes heraus. Doch wenn nichts veröffentlicht wurde, können die Roboter auch nichts finden.

Daher funktionieren bei dem Verkaufsriesen viele Strategien, die bereits beim Suchmaschinenmarketing herkömmlicher Suchen wunderbar funktionieren. Zum einen ist es wichtig, Daten wie den Produktnamen nebst der wichtigsten Keywords sofort im Produkttitel hineinzuschreiben.

Doch damit ist es nicht getan. Die Suchwörter sollten sich sowohl in Texten der Beschreibung als auch in der Listenansicht wiederfinden. Dadurch wird der Algorithmus von Amazon mit den wichtigsten Wörtern gefüttert, die unbedingt bekannt sein müssen.

Wer sich bei der Auswahl der Schlüsselwörter in den Kunden hineinversetzt, könnte wichtige Vorteile einstreichen. Denn dadurch wird sichergestellt, dass nur die am häufigsten für dieses Produkt vergebenen Wörter in die Suche bei Amazon eingespeist werden.

Weitere Informationen zu den 11 wichtigsten Amazon Rankingfaktoren sind im kostenlosen ShopDoc Amazon eBook zu finden, welches über http://www.shopdoc-ebook.de/ erhältlich ist.

Bildnachweis: