Zum Inhalt springen

Rechtslupe

Nachrichten aus Recht und Steuern

  • Rechtslupe
    • Recht
      • Zivilrecht
        • Erbrecht
        • Familienrecht
        • Vollstreckung und Insolvenz
        • Vereinsrecht
      • Strafrecht
        • Steuerstrafrecht
        • Strafvollstreckungsrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Verwaltungsrecht
        • Beamtenrecht
        • Jagdrecht und Waffenrecht
        • Umweltrecht
      • Wirtschaftsrecht
        • Gesellschaftsrecht
        • Handelsrecht
        • Kapitalanlage- und Bankrecht
        • Markenrecht
        • Versicherungsrecht
        • Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Sozialrecht
      • Europarecht
      • Mediation
      • Kanzlei und Beruf
      • Allgemeines
    • Steuern
      • Einkommensteuer
        • Einkommensteuer (Betrieb)
        • Einkommensteuer (privat)
        • Gewerbesteuer
        • Körperschaftsteuer
        • Lohnsteuer
        • Außensteuer / DBA
      • Umsatzsteuer
      • Erbschaftsteuer
      • Sonstige Steuern
      • Zollrecht
    • Rechtslupe & Co.
      • Anwaltslupe
      • Außenwirtschaftslupe
      • Beraterlupe
      • Betreuungslupe
      • Energielupe
      • Europalupe
      • Handwerkslupe
      • Innovationslupe
      • Internetlupe
      • Insolvenzlupe
      • Jagdlupe
      • Kanzleilupe
      • Landwirtschaftslupe
      • Mediationslupe
      • Rechtslupe
      • Reiserechtslupe
      • Steuerberaterlupe
      • Steuerlupe
      • Umweltlupe
      • Vereinslupe
      • Waffenrechtslupe
      • Wirtschaftslupe
      • RechtslupeLinks
      • RechtslupeMobil
      • RechtslupeNavigator
  • Aktuelles
    • Aktuelles auf Rechtslupe & Co.
    • Die Rechtslupe im Monatsrückblick
      • … im Arbeitsrecht
      • … im Familienrecht
      • … im Insolvenzrecht
      • … im Sozialrecht
      • … im Steuerrecht
      • … im Strafrecht
      • … im Verwaltungsrecht
      • … im Wirtschaftsrecht
      • … im Zivilrecht
      • Monatsrückblick „Kanzlei und Beruf“
  • Ihr Rechtslupe-Abo
    • Ihr Benutzerkonto
    • Login für Abonnenten
  • Über uns
    • Kontakt
    • Ihre Werbung
    • Nutzungsbedingungen
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum

Schlagwort: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

19. März 2021 Rechtslupe

Die Flucht vor der Polizei – als vorsätzlicher gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Ein vorschriftswidriges Verhalten im fließenden Verkehr wird von § 315b StGB nur erfasst, wenn ein Fahrzeugführer das von ihm gesteuerte Kraftfahrzeug in verkehrsfeindlicher Einstellung bewusst zweckwidrig einsetzt, er mithin in der Absicht handelt, den Verkehrsvorgang zu einem Eingriff in den

Artikel lesen
18. Oktober 2018 Rechtslupe

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – und die subjektive Seite hochgefährlicher Taten

In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass auch bei hochgefährlichen Taten im Einzelfall das Wissens- oder das Willenselement des Eventualvorsatzes fehlen kann, wenn dem Täter das Risiko der Erfolgsherbeiführung – trotz Kenntnis aller gefahrbegründenden Umstände – infolge einer alkoholischen Beeinflussung oder

Artikel lesen
15. Mai 2017 Rechtslupe

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – auf der Flucht

Bei Vorgängen im fließenden Verkehr muss zu einem bewusst zweckwidrigen Einsatz eines Fahrzeugs in verkehrsfeindlicher Absicht hinzukommen, dass das Fahrzeug mit zumindest bedingtem Schädigungsvorsatz missbraucht wurde.

In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte der Angeklagte auf der Flucht vor

Artikel lesen
24. März 2017 Rechtslupe

Wenn der Beifahrer während der Fahrt die Wagentür öffnet

Täter der Straftat eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr kann jeder sein, der das nach dem gesetzlichen Tatbestand zu bestrafende Verhalten beherrscht.

Mit dieser Begründung hat das Oberlandesgericht Hamm in dem hier vorliegenden Fall einen Beifahrer wegen gefährlichen Eingriffs in

Artikel lesen
9. November 2016 Rechtslupe

Die Flucht vor der Polizei – und die gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr

Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist in Fällen einer ununterbrochenen Polizeiflucht regelmäßig von Tateinheit bezüglich aller durch die Fahrt verwirklichten Delikte auszugehen.

Ein für die Annahme von Tatmehrheit herangezogene Umstand, der Angeklagte habe während der Flucht zwei getrennte Fahrmanöver ausgeführt,

Artikel lesen
8. September 2016 Rechtslupe

Ausbremsen – und der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr

„Ein vorschriftswidriges Verhalten im fließenden Verkehr wird dann von § 315b StGB erfasst, wenn ein Fahrzeugführer das von ihm gesteuerte Kraftfahrzeug in verkehrsfeindlicher Einstellung bewusst zweckwidrig einsetzt, er mithin in der Absicht handelt, den Verkehrsvorgang zu einem Eingriff in den

Artikel lesen
29. April 2016 Rechtslupe

Gefährdungsdelikte – und die Strafmilderung wegen tätiger Reue

Die fakultative Strafmilderung wegen tätiger Reue nach § 320 Abs. 1 i.V.m. § 49 Abs. 2 StGB kommt auch bei einer Verurteilung wegen Angriffs auf den Luft- und Seeverkehr im Sinne der Vorschrift des § 316c Abs. 1 Satz 1

Artikel lesen
19. August 2015 Rechtslupe

Polizeiwagen als Straßensperre – und der Durchbruch

Ein vollendeter gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gemäß § 315b Abs. 1 StGB liegt erst dann vor, wenn durch eine der in § 315b Abs. 1 Nr. 1 bis 3 StGB genannten Tathandlungen eine Beeinträchtigung der Sicherheit des Straßenverkehrs herbeigeführt

Artikel lesen
16. Januar 2015 Rechtslupe

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – und der Täter-Opfer-Ausgleich

Der vertypte Strafmilderungsgrund des § 46a Nr. 1 StGB ist auf den vorsätzlichen Eingriff in den Straßenverkehr nach § 315b StGB nicht anwendbar.

Obgleich § 46a StGB nach seinem Wortlaut in beiden Varianten für alle Delikte gilt, können sich aus

Artikel lesen
8. Oktober 2014 Rechtslupe

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – und seine Vollendung

Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs liegt ein vollendeter gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr im Sinne des § 315b Abs. 1 StGB erst dann vor, wenn durch eine der in § 315b Abs. 1 Nr. 1 bis 3 StGB genannten Tathandlungen

Artikel lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Rechtslupe in Rubriken

  • Arbeitsrecht
  • Europarecht
  • Familienrecht
  • Kanzlei und Beruf
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
    • Außensteuerrecht
    • Einkommensteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Kapitalanlage- und Bankrecht
    • Markenrecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
    • Vollstreckung und Insolvenz
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Über uns

  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Rechtslupe – Rubriken Recht

  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Beamtenrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Bank- und Kapitalanlagerecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
  • Zollrecht

Rechtslupe – Rubriken Steuern

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Außensteuerrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Sonstige Steuern
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote
Praetor Verlag

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Rechtslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechtslupe