Zum Inhalt springen

Rechtslupe

Nachrichten aus Recht und Steuern

  • Rechtslupe
    • Recht
      • Zivilrecht
        • Erbrecht
        • Familienrecht
        • Vollstreckung und Insolvenz
        • Vereinsrecht
      • Strafrecht
        • Steuerstrafrecht
        • Strafvollstreckungsrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Verwaltungsrecht
        • Beamtenrecht
        • Jagdrecht und Waffenrecht
        • Umweltrecht
      • Wirtschaftsrecht
        • Gesellschaftsrecht
        • Handelsrecht
        • Kapitalanlage- und Bankrecht
        • Markenrecht
        • Versicherungsrecht
        • Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Sozialrecht
      • Europarecht
      • Mediation
      • Kanzlei und Beruf
      • Allgemeines
    • Steuern
      • Einkommensteuer
        • Einkommensteuer (Betrieb)
        • Einkommensteuer (privat)
        • Gewerbesteuer
        • Körperschaftsteuer
        • Lohnsteuer
        • Außensteuer / DBA
      • Umsatzsteuer
      • Erbschaftsteuer
      • Sonstige Steuern
      • Zollrecht
    • Rechtslupe & Co.
      • Anwaltslupe
      • Außenwirtschaftslupe
      • Beraterlupe
      • Betreuungslupe
      • Energielupe
      • Europalupe
      • Handwerkslupe
      • Innovationslupe
      • Internetlupe
      • Insolvenzlupe
      • Jagdlupe
      • Kanzleilupe
      • Landwirtschaftslupe
      • Mediationslupe
      • Rechtslupe
      • Reiserechtslupe
      • Steuerberaterlupe
      • Steuerlupe
      • Umweltlupe
      • Vereinslupe
      • Waffenrechtslupe
      • Wirtschaftslupe
      • RechtslupeLinks
      • RechtslupeMobil
      • RechtslupeNavigator
  • Aktuelles
    • Aktuelles auf Rechtslupe & Co.
    • Die Rechtslupe im Monatsrückblick
      • … im Arbeitsrecht
      • … im Familienrecht
      • … im Insolvenzrecht
      • … im Sozialrecht
      • … im Steuerrecht
      • … im Strafrecht
      • … im Verwaltungsrecht
      • … im Wirtschaftsrecht
      • … im Zivilrecht
      • Monatsrückblick „Kanzlei und Beruf“
  • Ihr Rechtslupe-Abo
    • Ihr Benutzerkonto
    • Login für Abonnenten
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Information zur Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: Rom-I-VO

Flugzeug
8. Mai 2024 Rechtslupe

Die Rechtswahlklausel im Formulararbeitsvertrag – und die AGB-Kontrolle

Ein Formulararbeitsvertrag ist auch bei einer anderweitigen Rechtswahl durch die Parteien (Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Rom I-VO) einer AGB-Kontrolle (§§ 305 ff. BGB) zu unterziehen, wenn ohne die Rechtswahl deutsches Recht anzuwenden wäre. Ist danach eine den Arbeitnehmer

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht
31. Juli 2023 Rechtslupe

Deutscher Arbeitnehmer – Schweizer Arbeitgeberin

Für die Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag zwischen einem in Deutschland tätigen Arbeitnehmer und einer Schweizer Arbeitgeberin kann gemäß Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Rom I-VO eine Rechtswahl zugunsten des Schweizer Obligationenrechts getroffen werden.

Darin ist eine wirksame Rechtswahl iSv.

Artikel lesen
Autobahnmaut Ungarn
30. Januar 2023 Rechtslupe

Ungarische Straßenmaut – und ihre Beitreibung in Deutschland

Die Bestimmungen des ungarischen Rechts über die Erhebung einer Straßenmaut verstoßen auch hinsichtlich der für die Angabe eines falschen Länderkennzeichens in der ungarischen Mautverordnung getroffenen Regelungen nicht gegen den deutschen ordre public.

In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall verlang

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht
17. Januar 2023 Rechtslupe

Vorübergehende Auslandsentsendung – und das anwendbare Recht

Im Zeitraum einer befristeten Auslandsentsendung ist auf das Arbeitsverhältnis gemäß Art. 3 Abs. 1 Satz 1 Verordnung (EG) Nr. 593/2008 (im Folgenden Rom I-VO) deutsches Recht anzuwenden.

So auch in dem hier vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall:

Das anzuwendende Recht bestimmt

Artikel lesen
Ungarische Maut
29. September 2022 Rechtslupe

Ungarische Straßenmaut – und die deutschen Gerichte

Von deutschen Fahrzeughaltern geschuldete ungarische Straßenmaut kann grundsätzlich auch vor den deutschen Zivilgerichten geltend gemacht werden.

In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte eine ungarische Gesellschaft, deren Geschäftszweck die Eintreibung der ungarischen Autobahnmaut ist, gegen ein im Inland ansässiges Autovermietungsunternehmen

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht
15. September 2022 Rechtslupe

Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung einer französischen Arbeitnehmerin

Ein Verleiher im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG aF, der seinen Sitz im Ausland hat, bedarf der Erlaubnis, wenn er Leiharbeitnehmer ins Inland überlässt. Die in § 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG aF bestimmte Rechtsfolge,

Artikel lesen
Flugzeug
8. September 2022 Rechtslupe

Arbeitnehmerüberlassung mit Auslandsbezug – und die Fiktion eines Arbeitsverhältnisses

Ein Arbeitsverhältnis wird grundsätzlich durch den Abschluss eines Arbeitsvertrags und nur für den Fall unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung nach § 10 Abs. 1 AÜG iVm. § 9 Abs. 1 Satz 1 AÜG auch ohne unmittelbare arbeitsvertragliche Bindung zwischen Leiharbeitnehmer und Entleiher begründet.

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht
22. August 2022 Rechtslupe

Internationale Zuständigkeit deutscher Arbeitsgerichte

Die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte ist eine in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfende Sachurteilsvoraussetzung.

§ 545 Abs. 2 ZPO steht dem nicht entgegen. Diese Regelung bezieht sich ungeachtet ihres weit gefassten Wortlauts nicht auf die internationale Zuständigkeit.

Artikel lesen
Portugal
12. Januar 2022 Rechtslupe

Die Frage nach dem Arbeitsort – und die internationale Zuständigkeit deutscher Arbeitsgerichte

Der schlüssige Sachvortrag des Arbeitnehmers ist für die Entscheidung über die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte ausreichend.

Im Rahmen der Prüfung der Zuständigkeit nach der Brüssel Ia-VO ist nicht erforderlich, zu strittigen Tatsachen, die sowohl für die Frage der Zuständigkeit

Artikel lesen
LKW
15. Dezember 2021 Rechtslupe

Slowakischer Sattelschlepper, österreichischer Anhänger – deutscher Unfall

Mit der Anwendung deutschen Rechts auf den Innenausgleich der Haftpflichtversicherer von Zugfahrzeug und Anhänger nach einem Unfall des Gespanns in Deutschland im Jahr 2016 in Fällen, in denen sowohl das Zugfahrzeug als auch der Anhänger im Ausland in je unterschiedlichen

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht Erfurt
2. Dezember 2020 Rechtslupe

Internationale Zuständigkeit der Arbeitsgerichte – aufgrund einer Patronatserklärung

Das Bundesarbeitsgericht hat den Gerichtshof der Europäischen Union gemäß Art. 267 AEUV um Vorabentscheidung über einige Fragen zur internationalen Zuständigkeit der Arbeitsgerichte nach der EuGVVO /Rom-I-VO ersucht:

  1. Ist Art. 6 Abs. 1 iVm. Art. 21 Abs. 2, Abs. 1 Buchst.

Artikel lesen
Flugbegleiterin
22. Juli 2020 Rechtslupe

Die deutsche Fluggesellschaft – und die Kündigung eines Flugbegleiters in Indien

Das von der indischen Niederlassung einer deutschen Fluggesellschaft mit einem in dort wohnhaften indischen Flugbegleiter geschlossene Arbeitsverhältnis unterliegt indischem Vertragsstatut.

In dem hier vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall bestimmte sich das anwendbare materielle Recht noch nach Art. 27 ff. EGBGB in

Artikel lesen
Geldschein
18. Februar 2020 Rechtslupe

Insolvenzanfechtung einer Zahlung in einen anderen EU-Staat – und das anwendbare Recht

Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob das nach Art. 12 Abs. 1 Rom I-VO bzw. Art. 13 EuInsVO a.F. auf einen Vertrag anzuwendende Recht im Rahmen des Art. 13 EuInsVO aF auch

Artikel lesen
24. Juni 2016 Rechtslupe

Vertrag zugunsten Dritter – und die Rechtswahl

Eine konkludente Rechtswahl iSv. Art. 3 Abs. 1 Satz 2 Rom I-VO können die Prozessparteien nur dann durch ihr Verhalten im Rechtsstreit treffen, wenn sie auch die Parteien des zu beurteilenden Vertragsverhältnisses sind.

Auf nach dem 17.12 2009 geschlossene Verträge

Artikel lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Rechtslupe in Rubriken

  • Arbeitsrecht
  • Europarecht
  • Familienrecht
  • Kanzlei und Beruf
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
    • Außensteuerrecht
    • Einkommensteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Kapitalanlage- und Bankrecht
    • Markenrecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
    • Vollstreckung und Insolvenz
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Rechtslupe – Rubriken Recht

  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Beamtenrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Bank- und Kapitalanlagerecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
  • Zollrecht

Rechtslupe – Rubriken Steuern

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Außensteuerrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Sonstige Steuern
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote
Praetor Verlag

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechtslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechtslupe