Darlehensverträge zwischen nahe stehenden Personen

Halten nahe Angehörige zivilrechtliche Formerfordernisse nicht ein, spricht dies im Rahmen der steuerrechtlichen Beurteilung des Vertrages indiziell gegen den vertraglichen Bindungswillen1.

Darlehensverträge zwischen nahe stehenden Personen

Die Gesamtwürdigung mehrerer Beweisanzeichen ist insgesamt fehlerhaft, wenn das Finanzgericht aus einem Indiz, das es in seine Gesamtbetrachtung einbezieht, den falschen Schluss zieht.

Bundesfinanzhof, Urteil vom 12. Mai 2009 – IX R 46/08

  1. Bestätigung von BFH, Urteile vom 7. Juni 2006 IX R 4/04, BFHE 214, 173, BStBl II 2007, 294, und vom 22. Februar 2007 IX R 45/06, BFHE 217, 409[]
Weiterlesen:
Behinderten-Pauschbetrag - oder Steuerermäßigung nach § 35a EStG