Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat nach Abschluss der Ressortabstimmung seinen Entwurf zur Änderung der PKW-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) an die Bundesländer und die Verbände versandt. Die Anhörungen der Bundesländer und Verbände sind für Ende August/Anfang September geplant.

Die neue Verbrauchskennzeichnung soll nach dem aktuellen Verordnungsentwurf um eine farbige Energieeffizienzskala ergänzt werden; Informationen zur Jahressteuer und zu den durchschnittlichen jährlichen Kosten für Kraftstoff oder Strom sind ebenfalls vorgesehen. Auf diese Weise soll mehr Markttransparenz geschaffen und dem Verbraucher eine wichtige Hilfestellung bei seiner Kaufentscheidung gegeben werden.
Die Novellierung der Pkw-EnVKV sieht vor, dass im Verkaufsraum anzubringende Hinweisschilder und Aushänge künftig neben der Angabe des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen auch Angaben zum Stromverbrauch jedes zum Verkauf stehenden Neuwagens enthalten. Das Hinweisschild wird erstmals eine farbige Energieeffizienzskala enthalten, die dem Verbraucher in übersichtlicher und optisch gut wahrnehmbarer Form differenzierte Angaben zur Energieeffizienz liefert.
Die Energieeffizienzklasse wird dabei auf der Grundlage der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Fahrzeugmasse ermittelt. Auf diese Weise werden die Verbrauchsunterschiede zwischen hochmotorisierten Fahrzeugen einer- und kleineren Fahrzeugen andererseits deutlicher sichtbar gemacht.
Verbesserungspotentiale sollen so in allen Fahrzeugklassen dargestellt und Anreize zur energetischen Optimierung auf alle Fahrzeugsegmente erstreckt werden. Eine Differenzierung der Klasseneinteilung soll es dem Verbraucher zudem ermöglichen, Fahrzeuge aus dem spezifischen Spektrum zu vergleichen, das ihn interessiert.