Gewinnfeststellungsbescheid für eine ehemalige GbR – und die Klagebefugnis der Gesellschafter

Die Befugnis der Personengesellschaft, nach § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO in Prozessstandschaft für ihre Gesellschafter Rechtsbehelfe gegen Gewinnfeststellungsbescheide einzulegen, erlischt mit deren Vollbeendigung. Insoweit lebt die bis zum Zeitpunkt der Vollbeendigung überlagerte Klagebefugnis der einzelnen Gesellschafter wieder auf.

Gewinnfeststellungsbescheid für eine ehemalige GbR – und die Klagebefugnis der Gesellschafter

Die Klagebefugnis geht nicht auf den Gesamtrechtsnachfolger der Personengesellschaft über1.

Zur sofortigen Vollbeendigung einer Personengesellschaft kommt es, wenn der vorletzte Gesellschafter seinen Anteil auf den verbleibenden Gesellschafter überträgt oder in Fällen der Anwachsung, wenn der vorletzte Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet (§ 738 Abs. 1 Satz 1 BGB)2. Eine Vollbeendigung liegt auch dann vor, wenn alle Anteile an einer Personengesellschaft in eine andere Personengesellschaft eingebracht werden3. Abzugrenzen ist dies von einer rein formwechselnden Umwandlung einer Personengesellschaft in eine andere Personengesellschaft, bei der die bisherige Mitunternehmerschaft -identitätswahrend- in neuer Rechtsform weitergeführt wird4.

Verstirbt ein klagebefugter Gesellschafter, so geht dessen Klagebefugnis auf seine Erben über5.

Bundesfinanzhof, Urteil vom 17. April 2019 – IV R 12/16

  1. ständige Rechtsprechung, z.B. BFH, Urteil vom 10.09.2015 – IV R 8/13, BFHE 251, 25, BStBl II 2015, 1046, Rz 7[]
  2. vgl. BFH, Beschluss vom 17.10.2013 – IV R 25/10, Rz 18; BFH, Urteil vom 22.01.2015 – IV R 62/11, Rz 12[]
  3. vgl. BFH, Urteil vom 21.06.1994 – VIII R 5/92, BFHE 174, 451, BStBl II 1994, 856, unter I.b cc; vgl. auch BMF, Schreiben vom 11.11.2011 -IV C 2-S 1978-b/08/10001//2011/0903665, BStBl I 2011, 1314, Rz 01.47, zur Anwachsung[]
  4. vgl. BFH, Urteil vom 28.11.1989 – VIII R 40/84, BFHE 159, 410, BStBl II 1990, 561, unter III. 1.; BFH, Beschluss vom 20.09.2007 – IV R 70/05, BFHE 219, 86, BStBl II 2008, 265, unter III. 2.; vgl. BMF, Schreiben in BStBl I 2011, 1314, Rz 01.47, am Ende[]
  5. vgl. BFH, Beschluss vom 23.01.2009 – IV B 149/07, unter II. 1.a[]
Weiterlesen:
Klagebefugnis einer aufgelösten GbR