Zum Inhalt springen

Rechtslupe

Nachrichten aus Recht und Steuern

  • Rechtslupe
    • Recht
      • Zivilrecht
        • Erbrecht
        • Familienrecht
        • Vollstreckung und Insolvenz
        • Vereinsrecht
      • Strafrecht
        • Steuerstrafrecht
        • Strafvollstreckungsrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Verwaltungsrecht
        • Beamtenrecht
        • Jagdrecht und Waffenrecht
        • Umweltrecht
      • Wirtschaftsrecht
        • Gesellschaftsrecht
        • Handelsrecht
        • Kapitalanlage- und Bankrecht
        • Markenrecht
        • Versicherungsrecht
        • Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Sozialrecht
      • Europarecht
      • Mediation
      • Kanzlei und Beruf
      • Allgemeines
    • Steuern
      • Einkommensteuer
        • Einkommensteuer (Betrieb)
        • Einkommensteuer (privat)
        • Gewerbesteuer
        • Körperschaftsteuer
        • Lohnsteuer
        • Außensteuer / DBA
      • Umsatzsteuer
      • Erbschaftsteuer
      • Sonstige Steuern
      • Zollrecht
    • Rechtslupe & Co.
      • Anwaltslupe
      • Außenwirtschaftslupe
      • Beraterlupe
      • Betreuungslupe
      • Energielupe
      • Europalupe
      • Handwerkslupe
      • Innovationslupe
      • Internetlupe
      • Insolvenzlupe
      • Jagdlupe
      • Kanzleilupe
      • Landwirtschaftslupe
      • Mediationslupe
      • Rechtslupe
      • Reiserechtslupe
      • Steuerberaterlupe
      • Steuerlupe
      • Umweltlupe
      • Vereinslupe
      • Waffenrechtslupe
      • Wirtschaftslupe
      • RechtslupeLinks
      • RechtslupeMobil
      • RechtslupeNavigator
  • Aktuelles
    • Aktuelles auf Rechtslupe & Co.
    • Die Rechtslupe im Monatsrückblick
      • … im Arbeitsrecht
      • … im Familienrecht
      • … im Insolvenzrecht
      • … im Sozialrecht
      • … im Steuerrecht
      • … im Strafrecht
      • … im Verwaltungsrecht
      • … im Wirtschaftsrecht
      • … im Zivilrecht
      • Monatsrückblick „Kanzlei und Beruf“
  • Ihr Rechtslupe-Abo
    • Ihr Benutzerkonto
    • Login für Abonnenten
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Information zur Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: Einkünfte aus Kapitalvermögen

4. September 2019 Rechtslupe

Pauschale Ermittlung von Investmentfondserträgen

Die pauschale Ermittlung von Investmentfondserträgen nach § 6 Abs. 1 InvStG, die vom Steuerpflichtigen durch den Nachweis der tatsächlichen Besteuerungsgrundlagen nach § 6 Abs. 2 InvStG abgewendet werden kann, verstößt nach Ansicht des Bundesfinanzhofs nicht gegen europäisches Unionsrecht und ist

Artikel lesen
18. Juni 2019 Rechtslupe

Einnahmen aus Bankguthaben – und ihre steuerliche Zuordnung

Für die steuerliche Zuordnung der Einnahmen und der entstandenen Ausgaben ist von Bedeutung, ob die Bankguthaben des Angeklagten zu den Tatzeiten Teil seines Privatvermögens und die Wertpapierkäufe eine private Vermögensanlage waren (bzw. geworden waren), die Zinserträge damit Einkünfte aus Kapitalvermögen

Artikel lesen
10. August 2018 Rechtslupe

Steuerpflichtige Erstattungszinsen – und der Schuldzinsenabzug

Schuldzinsen für ein Darlehen, das zur Finanzierung einer Einkommensteuernachzahlung aufgenommen worden ist, können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen abzugsfähig sein, wenn die Einkommensteuer später wieder herabgesetzt und hierfür steuerpflichtige Erstattungszinsen i.S. des § 233a AO i.V.m. § 20

Artikel lesen
Verwaltungsgericht Köln / Finanzgericht Köln
13. April 2017 Rechtslupe

Kapitaleinkünfte – und die ausländische Quellensteuer

Sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die dem gesonderten Steuertarif des § 32d Abs. 1 EStG unterliegen, nach Verrechnung gemäß § 20 Abs. 6 EStG negativ und entfällt die ausländische Steuer nur auf diese Einkünfte, ist die ausländische Steuer nicht anzurechnen.

Artikel lesen
13. April 2017 Rechtslupe

Nicht abgeltend besteuerte Kapitaleinkünfte – und der Sparerfreibetrag

Der Abzug des Sparer-Pauschbetrags (§ 20 Abs. 9 EStG) von tariflich besteuerten Einkünften aus Kapitalvermögen i.S. des § 32d Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG ist ausgeschlossen.

Zwar wird im Schrifttum der unmittelbare Abzug des Sparer-Pauschbetrags von tariflich zu

Artikel lesen
10. März 2016 Rechtslupe

Berliner Testament – und die testamentarisch angeordnete Verzinsung eines Vermächtnisses

Steuerpflichtige Kapitaleinkünfte können sich bei einem Berliner Testament auch aus einer testamentarisch angeordneten Verzinsung eines Vermächtnisanspruchs ergeben.

Zinsen, die auf einer testamentarisch angeordneten Verzinsung eines erst fünf Jahre nach dem Tode des Erblassers fälligen betagten Vermächtnisanspruchs beruhen, sind beim Vermächtnisnehmer

Artikel lesen
3. März 2016 Rechtslupe

Binäre Optionsgeschäfte in der Steuererklärung

Der Handel mit binären Optionen ist kein Glücksspiel, sondern zählt zu den Termingeschäften. Der Anleger spekuliert auf ein vorher genau festgelegtes Ereignis. Tritt es ein, erzielt er einen Gewinn, geht die Spekulation negativ aus, verliert der Anleger das eingesetzte Kapital.

Artikel lesen
12. Dezember 2014 Rechtslupe

Kaufpreisraten bei Grundstücksverkäufen – und ihre steuerpflichtigen Zinsanteile

Jede Kapitalforderung, die über eine längere Zeit als ein Jahr gestundet ist, enthält nach der ständigen Rechtsprechung des BFH einen Zinsanteil. Bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise des Lebenssachverhalts ist in Fällen langfristig gestundeter Zahlungsansprüche davon auszugehen, dass der Schuldner bei alsbaldiger Zahlung

Artikel lesen
10. Oktober 2014 Rechtslupe

Der Immobilienverkauf – und die Einkünfteerzielungsabsicht bei der Kapitalanlage

Im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ist die Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen für jede einzelne Kapitalanlage getrennt zu beurteilen.

Für diese auf einzelne Anlagen bezogene Prüfung ist grundsätzlich nur der tatsächlich verwirklichte Sachverhalt zugrunde zu legen.

Artikel lesen
Verwaltungsgericht Köln / Finanzgericht Köln
11. August 2014 Rechtslupe

Besteuerung von Scheinrenditen in Schneeballsystemen

Verlangt ein Anleger die Auszahlung fälliger Zins- oder Anlagebeträge vom Betreiber eines Schneeballsystems, ist für die Prüfung von dessen Leistungsfähigkeit und -bereitschaft im Zeitpunkt einer Gutschriftserteilung oder der Vereinbarung, Renditen wiederanzulegen, nicht erheblich, in welchem Umfang der Anleger Bemühungen entfaltet,

Artikel lesen
2. Mai 2014 Rechtslupe

Das Schneeballsystem – und die Einkommensteuer des Anlegers

Schneeballsysteme sind für Anleger ein doppelt schlechtes Geschäft: Sie verlieren wahrscheinlich nicht nur ihre Einlage. Sie müssen auch noch ein Einkommensteuer auf die (fiktiven) Zinserträge zahlen. Ein Anleger hat nicht nur die vom Betreiber des Systems als Zinsen geleisteten Zahlungen

Artikel lesen
9. Januar 2014 Rechtslupe

Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Kapitallebensversicherungen

Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zum Abzug von Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Kapitallebensversicherungen fortgeführt: Zinsaufwendungen aus der Fremdfinanzierung von Beiträgen zu einer Lebensversicherung, die nicht zu steuerpflichtigen Erträgen i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG führt, können

Artikel lesen
13. August 2013 Rechtslupe

Die Nutzung der Ferienwohnung durch den Aktionär

Bei Ferienwohnungen, die eine AG verwaltet und nach einem speziell entwickelten Punkte- und Reservierungssystem an ihre Aktionäre überlässt, kommt es zu Einkünften aus Kapitalvermögen, deren Höhe sich nach dem Mietpreis für vergleichbare Ferienobjekte richtet.

So das Finanzgericht Münster in dem

Artikel lesen
24. Juni 2013 Rechtslupe

Erstattungszinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen

Die rückwirkend angeordnete Besteuerung von Erstattungszinsen als Einnahmen aus Kapitalvermögen nach § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG verstößt nach Ansicht des Finanzgerichts Hamburg nicht gegen Verfassungsrecht.

Nach dem unterliegen Zinsen im Sinne von § 233a AO, die

Artikel lesen
Verwaltungsgericht Köln / Finanzgericht Köln
1. März 2013 Rechtslupe

Substanzverluste bei Darlehensforderungen – und das Halbabzugsverbot

Auf Substanzverluste von Darlehensforderungen findet das Halbabzugsverbot keine Anwendung.

Aus dem Verzicht auf den wertlosen Teil einer Darlehensforderung und aus der in der Bilanz vorgenommenen Teilwertabschreibung auf eine weitere Darlehensforderung entsteht ein Aufwand (in Höhe des nominellen Ausfalls), der nicht

Artikel lesen
26. Februar 2013 Rechtslupe

Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen

§ 32d Abs. 6 S. 1 EStG verfassungskonform dahingehend auszulegen, dass bei den Einkünften aus kkapitalvermögen die tatsächlich entstandenen Werbungskosten jedenfalls dann abzugsfähig sind, wenn der individuelle Steuersatz bereits unter Berücksichtigung nur des Sparer-Pauschbetrag unter 25 % liegt. Ein absolutes

Artikel lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Rechtslupe in Rubriken

  • Arbeitsrecht
  • Europarecht
  • Familienrecht
  • Kanzlei und Beruf
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
    • Außensteuerrecht
    • Einkommensteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Kapitalanlage- und Bankrecht
    • Markenrecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
    • Vollstreckung und Insolvenz
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Rechtslupe – Rubriken Recht

  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mediation
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Beamtenrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Bank- und Kapitalanlagerecht
    • Versicherungsrecht
  • Zivilrecht
    • Erbrecht
    • Vereinsrecht
  • Zollrecht

Rechtslupe – Rubriken Steuern

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Außensteuerrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Sonstige Steuern
  • Zollrecht

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote
Praetor Verlag

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechtslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechtslupe