Optikerwerbung, falsche Bankleitzahlen und nachgemachte Keksstangen. Die Auseinandersetzung einer GbR, Möbelkataloge und Goldrapper. Organhaftung, Höchstalter für Sachverständige und Gesellschafterdarlehn. Transsexuelle Geschäftsführer und der Kölner U-Bahn-Bau. Und ein komplettes Schlafzimmer ohne Matratze.

Das war das Wirtschaftsrecht im April 2015:
- Apothekenrabatte bei Versand aus dem Ausland
- Argentinische Staatsanleihen – und die Verweigerung ihrer Bezahlung
- Auskunftspflichten des (ehemaligen) Geschäftsführers im Insolvenzeröffnungsverfahren
- Das Call-Center als Handelsvertreter
- Der PKW-Anhänger – und die Kaskoversicherung
- Die Ausgabe völlig wertloser Aktien
- Die Darlehnsgebühr der Bausparkasse
- Die unzulässigen Einlagengeschäfte des Treuhänders
- Erwerb von GmbH-Anteilen – und bestehende kartellrechtliche Freistellungen
- Gesellschafterliste mit Testamentsvollstreckervermerk
- Hauptfrachtführer, Unterfrachtführer – und die Drittschadensliquidation
- Internationale Rechnungslegungsstandards – auch bei Übersetzungen sehr wichtig
- Kostenlose Zweitbrille
- Lebensversicherung im Policenmodell – Widerspruch und Verjährung
- Pflichtangaben bei Lebensversicherungen – und die EU-rechtlichen Vorgaben
- Pflichtprüfung einer Publikums-GmbH & Co. KG – und die Information der Kommanditisten
- Puma statt Pudel
- Rauchverbot in Spielhallen
- Serienbestellungen -und die Provision des ausgeschiedenen Handelsvertreters
- Silikonbrustimplantate
- Sprunghaftung und Provisionsanspruch des Handelsvertreters
- Werben mit der „Allergieakademie“
- Widerspruch und Verjährungsbeginn bei der Rentenversicherung im Policenmodell
- Zinssatz-Swap-Verträge – und die Beratungspflichten der Bank