Das war das Wirtschaftsrecht im August 2015:

- Apple – weggewischt
- Aufklärungspflichtverletzung in der Anlageberatung – und die Entstehung des Schadensersatzanspruchs
- Bargeld aus der Ladenkasse
- Beratungspflichten bei Swap-Geschäften mit anfänglich negativem Marktwert
- Beratungsvertrag statt Vorstandsvergütung – und die Zuständigkeit des Aufsichtsrats
- Der Bau von Windenergieanlagen
- Der zockende Gemeindekämmerer
- Die Barabhebung des früheren Kontobevollmächtigten
- Die nicht gezahlte Stammeinlage – und die Haftung des ausgeschiedenen Mitgesellschafters
- Die Prüfung der IHK durch den Landesrechnungshof
- Die örtliche Apotheke als Vermittler für eine EU-Apotheke
- Flugbuchungen im Internet – und die ausgewiesenen Preise
- Globalzession, Forderungseinzug – und die Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
- Kapitalanlagebetrug – und das Verbreiten unrichtiger Informationen im Anlageprospekt
- Kapitalanlagebetrug – und der Schadensersatzanspruch
- Lebensversicherung im Policenmodell – und der verwirkte Widerspruch
- Lebensversicherung, Scheidung, Wiederheirat – und das Bezugsrecht für die Witwe
- Mehrere Pflichtverletzungen in der Anlageberatung – und ihre Verjährung
- Nutzen und Gebrauch einer Visitenkarte
- Pflichtverletzung, Leistungsverweigerungsrecht – und die Verjährung
- Pflichtverletzungen in der Anlageberatung – und die Verjährung
- Rückabwicklung finanzierter Kapitalanlagegeschäfte – und der Streitwert
- Rückabwicklung nach Widerspruch – und der zwischenzeitliche Versicherungsschutz
- Schadensersatz des Kapitalanlegers – und die Anrechnung von Steuervorteilen
- Sittenwidrige Swap-Geschäfte
- Sommerreifen im Winter